|
|
Neuerscheinung
Buchprogramm Januar 2020
|
 |
 |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
 Foto: Werner Seltier |
„Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut, sondern von Vulgarität“, so Coco Chanel. In der Tat ist der Luxus die wichtigste Waffe gegen das Diktat formloser Zweckmäßigkeit. Doch wann wird Genuss zur Dekadenz?
McAbendland. Wie man lernt, die Dekadenz zu lieben von Ruben Zacharias ist weder eine trockene Philosophie des Luxus noch eine Verteidigungsschrift des Überflusses, sondern eine spannend zu lesende Geschichte der Dekadenz. Ein Lesebuch für all jene, die das „Überflüssige“ wie zum Beispiel zweckfreie Schönheit ebenso zu schätzen wissen wie das Privileg, diese in all ihren Formen genießen zu dürfen.
McAbendland. Wie man lernt, die Dekadenz zu lieben von Ruben Zacharias ist soeben in meinem Verlag erschienen. 216 Seiten, € 19,90 (D), ISBN: 978-3-933722-67-6
Alle Abonnenten dieses Newsletters, deren Bestellung bis zum 16. Februar 2020 unter Angabe des Bestellcodes Z-2020 im Verlag eingeht, erhalten die entsprechende Sendung porto- und versandkostenfrei zugesandt. Gerne legen wir der porto- und versandkostenfreien Sendung auch weitere Bücher aus unserem Angebot sowie Ausgaben unseres Journals für Philosophie
der blaue reiter bei (bei Auslandsbestellungen wird der innerdeutsche Portopreis abgezogen).
Ich wünsche Ihnen anregende Stunden der Lektüre und verbleibe
mit herzlichen Grüßen Ihr

Dr. Siegfried Reusch – Verleger –
|
Inhalt |
 |
McAbendland
Wie man lernt, die Dekadenz zu lieben
Luxus für das Wichtigste halten und die Existenz eines Gemeinwohls leugnen: Dekadenz ist der kurzweiligste Weg in den Untergang. Aber ist das Abendland wirklich vom Untergang durch Dekadenz bedroht oder ist die Dekadenz dessen Rettung?
Die Geschichte bietet viele Beispiele für Verfallssymptome, die erschreckend aktuell wirken. Mit seinem Lesebuch der Dekadenz seziert Ruben Zacharias in anregenden Miniaturen die westliche Lebensweise von der Antike bis heute, wirft unangenehme Fragen auf und provoziert Zustimmung wie Widerspruch gleichermaßen.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Sie können alle lieferbaren Bücher des Verlags sowie die Ausgaben des Journals für Philosophie „der blaue reiter“ in jeder Buchhandlung sowie direkt beim Verlag (über unseren Webshop, per E-Mail, Brief, Fax oder telefonisch) bestellen. Auf Wunsch senden wir alle Titel auch in Ihrem Auftrag an Ihre Freunde im In- und Ausland.
„McAbendland“ bestellen
|
der blaue reiter – Journal für Philosophie |
 |
Der Trost der Endlichkeit
Der Mensch kommt nicht einfach nur zur Welt, er wird geboren – geboren mit dem Vermögen, Anfänge zu setzen und Neues hervorzubringen. Doch mit der Geburt hängt auch das Damoklesschwert der Endlichkeit über ihm. Ob uns am Ende des Lebens ein Neubeginn, eine völlige Auflösung oder unendliche Seligkeit erwartet, kann niemand zweifelsfrei sagen. Denn die Frage des Lebensendes ist nicht nur eine Frage an das Leben, sondern auch eine Frage des Lebens selbst.
Inhalt der 44. Ausgabe
Leseprobe
Porträt
bestellen
Abonnement
|
Veranstaltungen |
 |
Der philosophische Veranstaltungskalender
Der philosophische Veranstaltungskalender ist das wichtigste Portal für philosophische Veranstaltungen in deutscher Sprache. Im philosophischen Veranstaltungskalender finden Sie Vorträge, Tagungen, Seminare, Kurse, Lesungen, Reisen… privater, öffentlicher und kommerzieller Art. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über philosophische Veranstaltungen in Ihrer Nähe zu informieren und am philosophischen Leben teilzunehmen.
www.PhilosophischeVeranstaltungen.de
Sparen Sie sich die mühselige Suche in Tageszeitungen, Prospekten usw. Nutzen Sie den für Besucher und Veranstalter kostenfreien Service des Verlags der blaue reiter für den gesamten deutschsprachigen Raum. Suchen Sie gezielt nach philosophischen Veranstaltungen in Ihrer Nähe; Sie können nach Datum, Postleitzahl, Veranstalter, Veranstaltungsort, Thema und anderen Kriterien suchen. Finden Sie Veranstaltungen, die sonst nirgends annonciert werden. Veranstalter können ihre Termine kostenfrei selbst eintragen.
|
Kontakt |
 |
Wir wollen Sie nur informieren, nicht belästigen. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wir streichen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann umgehend aus unserem Verzeichnis.
Kontakt bei Fragen / Verantwortlich
der blaue reiter
Verlag für Philosophie
Siegfried Reusch e. K.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover, Deutschland
Telefon: 05 11 / 98 59 32 93
Telefax: 05 11 / 98 59 32 99
info@verlag-derblauereiter.de
Eingetragen im Handelsregister - Abt. A
des Amtsgerichts Hannover, HRA 202908
www.verlag-derblauereiter.de
www.derblauereiter.de
Facebook: der blaue reiter
Dr. B. Reiter
|
|
|
|
|