|
|
 |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
 |
wo Menschen aus aller Welt sich begegnen, verändern sich die Muster des Eigenen und des Fremden. Kulturelle Entwicklungen überlagern sich und durchdringen einander. Eva Koethen, bildende Künstlerin und Professorin für Kunstwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover, zeigt im Wechsel zwischen Kunst und Wissenschaft, wie neue Muster der Zugehörigkeit mit dem Experiment des Findens zusammenhängen.
Fotografische Räume von Eva Koethen erscheint in der Reihe KünstlerKataloge und ist ab sofort in jeder guten Buchhandlung oder besser direkt beim Verlag erhältlich.
96 Seiten, Fadenheftung, zahlreiche farbige Abbildungen, Einzelpreis: 19,50 Euro, ISBN: 978-3-933722-48-5, in der Reihe
KünstlerKataloge
Offizielle Buchvorstellung mit Sektempfang am 1. Juni 2016 in Hannover:
Autorengespräch mit Eva Koethen: Fotografische Räume
Lesung mit Toni Huber: Bogotá
Einführung von Siegfried Reusch: der blaue reiter – Journal für Philosophie, Ausgabe 38: Wahnsinn, Rausch und Gefühle
Wo: Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft in Hannover, Königsworther Straße 14
Wann: 19.30 Uhr
Eintritt frei. Eine Platzreservierung ist über den Verlag möglich.
Ich wünsche Ihnen anregende Stunden der Lektüre und verbleibe
mit den besten Grüßen Ihr

Dr. Siegfried Reusch – Verleger –
|
Autorin |
 |
Eva Koethen studierte Kunst an der Kunstakademie in München und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin sowie Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum.
Seit 1996 ist sie Professorin für Bildende Kunst, Kunstwissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Hannover und seit 1998 Leiterin des Instituts für Ästhetische Bildung. Ihre künstlerische und theoretische Auseinandersetzung durchdringen sich gegenseitig.
Leseprobe
bestellen (über den Warenkorb)
|
der blaue reiter – Journal für Philosophie |
 |
Was ist das Gute?
Moralisches Handeln in der modernen Welt
Wer moralisch handeln will, muss sich entscheiden. Denn im Gegensatz zu den eindeutigen Gesetzen der Natur gibt es in Fragen der Moral und der Ethik keine zwingenden Antworten. Moralische Normen sind nicht alternativloses Müssen, sondern Regeln der Freiheit. Entsprechend können wir uns der Verantwortung für unser Tun nicht entziehen. Selbst wer sich bewusst einer Entscheidung verweigert, hat sich entschieden, nämlich dafür, eine Handlung zu unterlassen. Aber nach welchen Regeln und Maßgaben sollen wir uns für oder gegen etwas entscheiden? Wie die Zwecke und Ziele moralisch beurteilen, auf die hin wir handeln?
Ausgabe Nr. 37 bestellen
Soeben erschienen ist die 38. Ausgabe mit dem Titel Wahnsinn, Rausch und Gefühle. Flucht aus dem Bewusstsein?
Ausgabe Nr. 38 bestellen
Auf Wunsch senden wir alle Titel auch in Ihrem Auftrag zu Ihren Freunden im In- und Ausland.
|
Aphorismen |
 |
Der beglückte Mann
Posterotische Meditationen
„Allein die nüchterne Zuneigung zählt. Und da es keine nüchterne Zuneigung gibt: die Zuneigung zwischen Ernüchterten.“
Das erotische Glück ist in der Moderne zu einem ungeheuren Versprechen geworden. Jürgen Große erforscht es mit seinen Posterotischen Meditationen aus sicherem Abstand.
Ein Sentenzenbuch von klassisch klarer Gedankenführung, ein Genuss für alle Liebhaber aphoristischer Sprachkunst.
122 Seiten, gebunden, Format: 15,5 x 23 cm, € 34,90, ISBN 978-3-933722-45-4
Leseprobe
bestellen
|
Kurzgeschichten |
 |
Bogotá
Und wenn die Dinge Leben hätten
Ein dichtender Flickschuster, Straßenkinder aus Bogotá, ein reicher Denker in einer Festung aus Büchern, eine traurige Schildkröte, eine junge Frau, die schiere Einsamkeit verströmt – Toni Huber erzählt meisterhaft Begegnungen überbordender Lebensfreude und Traurigkeit aus einer fantastischen Welt voller poetischer Schönheit.
Peter Schultze-Kraft – Kenner Lateinamerikas, Übersetzer und Herausgeber lateinamerikanischer Literatur im deutschsprachigen Raum – über Toni Hubers Bogotá: „Toni Huber ist ein Reisender, der nicht mit dem Fotoapparat, sondern mit seinen fünf Sinnen sieht. Auf diese Weise zeigt er uns ein Südamerika, das jenseits des Sichtbaren liegt, das geheime, das innere, das ewige Südamerika.“
192 Seiten, gebunden, € 24,90, ISBN 978-3-933722-44-7
Leseproben
bestellen
|
Kontakt |
 |
Wir wollen Sie nur informieren, nicht belästigen. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wir streichen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann umgehend aus unserem Verzeichnis.
Kontakt bei Fragen / Verantwortlich
der blaue reiter
Verlag für Philosophie
Siegfried Reusch e. K.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover, Deutschland
Telefon: 05 11 / 98 59 32 93
Telefax: 05 11 / 98 59 32 99
info@verlag-derblauereiter.de
Eingetragen im Handelsregister - Abt. A
des Amtsgerichts Hannover, HRA 202908
www.verlag-derblauereiter.de
www.derblauereiter.de
Besuchen Sie uns auf Facebook
|
|
|
|
|